- Amminsalze
- Amminsalze,Ammoniakate, Koordinationsverbindungen von Metallsalzen mit Ammoniak, vergleichbar den mit Wasser gebildeten Hydraten. Je nach der Koordinationszahl des metallischen Zentralatoms können 2, 3, 4, 5 oder 6 Ammoniakmoleküle koordinativ gebunden sein. So bilden z. B. die Elemente Kobalt, Nickel und Cadmium Hexamminkomplexe des Typs [M(NH3)6]n+ mit n = 2 oder 3 aus, während Kupfer und Platin Tetramminkomplexe der Zusammensetzung [M(NH3)4]2+ bilden. Die Stärke der Bindung zwischen dem metallischen Zentralatom und dem Ammoniakliganden hängt im Wesentlichen von der Elektronenkonfiguration des Metalls ab.Die Bildung von Amminsalzen wird in der analytischen Chemie ausgenutzt zur Identifizierung von Metallen. So deutet die intensiv blaue Farbe des Komplexkations [Cu(NH3)4]2+ auf das Vorliegen von Kupfer in der Analysensubstanz hin, und das Auflösen eines weißen Niederschlags von Silberchlorid bei Ammoniakzugabe unter Ausbildung des Komplexes [Ag(NH3)]2+ ist hilfreich für die Identifizierung von Silber.
Universal-Lexikon. 2012.